Universität Bonn

Celtic Studies

Abteilung Keltologie

Willkommen in der Abteilung für Keltologie des IAAK

Fáilte! Croeso! Fàilte! Donemat!

Der zentrale Gegenstand des Faches Keltologie sind die keltischen Sprachen und die in ihnen verfassten Texte in ihren kulturellen und historischen Zusammenhängen, und zwar in der Vergangenheit ebenso wie in der Gegenwart. Geforscht wird in der Abteilung für Keltologie unter anderem zu frühneuzeitlichen Übersetzungen ins Kymrische und zur mittelalterlichen irischen Dichtung. Die irische literarische Tradition ist eine der ältesten volkssprachigen Traditionen in Europa. Schon im Mittelalter prägten die keltischen Literaturen und Kulturen die Kulturlandschaft Europas, z. B. sind einige der ältesten Quellen zur Artuslegende – die auch in der Gegenwart ihre Anziehung nicht verliert – in der walisischen Dichtung erhalten. Heute werden keltische Sprachen noch in Irland, Wales, Schottland und der Bretagne gesprochen und spielen in diesen Regionen eine wichtige kulturelle, politische und identitätsstiftende Rolle.

In Deutschland gibt es Keltologie als Studiengang nur an zwei Universitäten, in Marburg und in Bonn. In Bonn liegt der Schwerpunkt in der Lehre auf der Moderne, aber auch mittelalterliche Inhalte sind Teil des Studiums. Gegenwärtig wird Keltologie als B.A.-Begleitfach angeboten, im Rahmen dessen die Studierenden Kenntnisse erhalten und Fähigkeiten entwickeln, die in mehreren Berufsfeldern von Museen und Medien bis Bildung und Wissenschaft gefragt sind.

Das Fach Keltologie gehört zu den sogenannten Kleinen Fächern (für den Blogbeitrag zur Keltologie im Portal Kleine Fächer siehe hier1), was viele Vorteile mit sich bringt – so können wir den Studierenden mehr Betreuung und Unterstützung anbieten. Regelmäßig veranstalten wir Vorträge und Lesungen in Bonn und online. Dank dem engagierten Fachausschuss gibt es außerdem viele weitere spannende Angebote für Studierende und Freunde*innen der Keltologie!

Aktuelles

Online Course "Middle Breton"

The Department of Celtic Studies (Institute for English, American and Celtic Studies, University of Bonn) and the Department of Celtic Studies (Institute for Classical Languages and Literatures, University Marburg) are hosting an online course for Middle Breton taught by Dr. Myrzinn Jaouen.
Please send your requests at celtic@uni-bonn.de.

Fourth European Symposium
In Celtic Studies

Die Abteilung für Keltologie (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie) der Universität Bonn richtet vom 27. bis 30. August 2025 das Vierte Europäische Keltologie-Symposium aus. Alle weiteren Informationen finden Sie über den Button oder unter Aktuelles > Tagungen.

Neue Publikation!

Elena Parina and Erich Poppe, with Sergey Ivanov

Pwyll y Pader: A Medieval Welsh Tract on the Meaning of the Lord’s Prayer according to Hugh of Saint-Victor

Cork Studies in Celtic Literatures 9, 2025
978-0995546981

Bevorstehende Veranstaltungen

Bonn+Marburg Celtic Seminar: Natalia Petrovskaia11
Online
06:00 PM
Natalia Petrovskaia (Utrecht University) Looking at science fiction in the light of Old Irish travel narratives Please note that the talk starts at 6 pm ...
Dies Academicus: Ceridwen Lloyd-Morgan12
Hörsaal XIV
04:15 PM - 05:00 PM
Word and Image in Medieval Welsh Manuscripts Although comparatively few medieval Welsh manuscripts contain planned series of illustrations, closer ...
Dies Academicus: Ned Thomas13
Hörsaal XIV
05:15 PM - 06:00 PM
Renan, Arnold, Unamuno: Philology and the Minority Languages Did developments in Indo-European Philology influence the perception of Western European ...
Bonn+Marburg Celtic Seminar: Michael Hornsby & Jonathan Morris14
Online
06:00 PM
Michael Hornsby (Adam Mickiewicz University, Poznań) and Jonathan Morris (Cardiff University) Queering language revitalisation: Case studies from Breton and ...
Bonn+Marburg Celtic Seminar: Joe Eska15
Online
06:00 PM
Joe Eska (Virginia Tech) On realism and ultra-realism in Celtic historical phonology: some case studies Please note that the talk starts at 6 pm sharp. If ...
Bonn+Marburg Celtic Seminar: Elisabeth Chatel16
Online
06:00 PM
Elisabeth Chatel (University of Western Brittany) City of Light or Shadow of the Self? Brittany, Paris and Celtic studies under the Third Republic Please ...
FOURTH EUROPEAN SYMPOSIUM IN CELTIC STUDIES17
Bonn
Whole Day
Die Abteilung für Keltologie (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie) der Universität Bonn richtet vom 27. bis 30. August 2025 das Vierte ...
Wird geladen